42
.
Ein Rollsthuhlfarhrer erzählt über seine Reisen
Intrview mit Herrn Renner
Interviewer: Herr Renner, zunächst herzlichen Dank dafür, dass Sie zu diesem Interview bereit sind. Ich freue mich sehr, dass ich mit Ihnen über Ihre Reisen sprechen kann.
Herr Renner: Ja, also, ich finde es auch schön und ich freue mich, dass ich etwas erzählen kann.
I: Herr Renner, wir haben uns ja 1994 auf einer Reise nach Südeamerika kennen gelernt. War das eigentlich Ihre erste Reise?
R: Nein, ich war schon vorher unterwegs.
I: Wo waren Sie denn schon überall, wenn ich fragen darf?
R: Ja, da muss ich viel erzählen. Also, zum ersten Mal habe ich 1988 eine weite Reise gemacht, mit meinem Freund. Wir waren zwei Wochen in New York. Und im nächten Jahr habe ich eine Gruppenreise nach Singapur, Indonesien und Bali mitgemacht, und dann ...
I: Halt, halt, das geht mir viel zu schnell, das kann ich ja gar nicht alles behalten. Sagen Sie mal, wie machen Sie das? Ich meine, mit dem Rollstuhl reisen, ist das nicht sehr schwierig?
R: Naja, Sie haben schon Recht, es ist nicht ganz einfach. Man muss chon gut traniert sein, körperlich topfit, und ich treibe ja regelmäßig Sport. Ich meine, man muss auch offen sein für die neuen Sachen, muss das Fremde akzeptieren, dann geht das schon. Sie sehen ja, mir ist nichts passiert. Aber es ist auch für mich ein Unterschied, ob ich z. B. an einer Gruppenreise nach China teilnehme oder allein nach Istanbul fliege.
I: Wie bitte? Sie wollen mir doch nicht erzählen, dass Sie auch in China und in der Türkei waren?
R: Doch, ja, 1990 habe ich an einre Gruppenreise nach China teilgenommen und war neun Tage in Peking und 1991 war ich zwei Wochen allein in Istanbul.
I: Jetzt fehlen nur noch Afrika und Australien, dann haben Sie alle Kontinente zusammen!
R: Ja, das stimmt, das habe ich auch gedacht. Und so bin ich 1992 in Sydney und Umgebung gewesen, auch in Hongkong und Macao, und 1993 in Südafrica, in Kapstadt.
I: Also Herr Renner, das kann ich nur schwer glauben! Wissen Sie was? Sie sollten eine Homepage im Internet haben! Dann können Sie anderen Rollstuhlfahrern Informationen über Reisemöglichkeiten geben.
R: Das ist keine schlechte Idee, aber wissen Sie, es gibt ja auch Zeitschriften für Rollstuhlfahrer, und da gibt es schon wiele Reiseninformationen.
I: Also ... nach Kapstadt kam die Reise nach Südamerika, wo wir uns kennen gelernt haben.
R: Nein, noch nicht. Vorher war ich noch in Vietnam, das war in Februar 1994.
I: Vietnam? Warum denn das? Hatten Sie eine Einladung?
R: Das ist eine lange Geschichte. Aber kurz gesagt, einmal war ich alleine dort und beim zweiten Mal habe ich einen Freund besucht.
I: Das war sicher enorm schwer. Sprechen Sie denn Vietnamesisch?
R: Nein, aber etwas English und damit habe ich mich verständigen können. Aber Sie haben Recht, es war nicht einfach, das Klima, die Straßen ...
I: Und das Foto, das ich hier sehe, wo ist das?
R: Das ist in der Antarktis auf einer Insel südlich von Argentinien, 1998.
I: Und wie sind Sie dorthin gekommen?
R: Ich habe meinen Freund in Argentinien, in Buenos Aires besucht und von dort bin ich nach Ushuaia auf Feuerland geflogen und dann mit einme Schiff, der Bremen, in die Antarktis.
I: Herr Renner, was war bei diesen Reisen besonders schwer für Sie? Wie reagieren z. B. die Mitreisenden auf Sie? Helfen sie Ihnen?
R: Also, die Menschen, die Reisenden und die Leute in den anderen Ländern --- das war immer sehr positiv, ja, da habe ich nichts Negatives erlebt, die haben mir immer geholfen, egal who ich war. Natürlich gibt es Unterschiede, das ist immer so. Nein, die Menschen sind auf meinen Reisen kein Problem. Aber es gibt andere Sachen. Nicht alle Hotels, Straßen, Bahnhöfe und Busse z. B. sind auf Rollstuhlfahrer vorbereitet. Und das macht es schwer. Wenn es z. B. keinen Lift gibt, wenn die Toiletten eng und klein sind, dass ich mich mit dem Rollstuhl nicht bewegen kann oder einfach auf der Straße, wenn ich über die Straße will und es gibt keine Stellen für Rollstuhlfahrer ... Es sind diese kleinen Sachen im Alltag, die machen das Reisen oft schwer.
I: Gibt es irgendeine besondere Erinnerung? Ich meine, erinnern Sie sich an etwas ganz Besonderes?
R: Ich habe viele schöne Erinnerung, ich habe auch immer Fotos gemacht, die mir bei der Erinnerung helfen, aber etwas erde ich nie vergessen. Als ich in Argentinien war, in Buenos Aires aus dem Flugzeug wollte, da war mein Rollstuhl nicht mehr da!
I: Wie? Sie hatten keinen Rollstuhl mehr? Wie ist denn das passiert?
R: Ich weiß es auch nicht. Der Steward hatte mich beim Abflug zu meinem Platz gebracht und dann den ROllstuhl irgendwo zu dem Gepäck gestellt, Und in Buenos Aires, da wer er nicht mehr da.
I: Und dann? Was haben Sie da gemacht?
R: Ja, das war nicht einfach. Man hat nir einen anderen Rollstuhl gegeben, aber der war nicht gequem, er war zu groß usw. Mein Freund hat mich am Flughafen abgeholt und wir sind dann zu ihm nach Hause gefahren.
I: Und dann?
R: Ja, dann hat er mit der Fluggesellschaft telefoniert und wir haben gewartet, was passiert. Die Fluggesellschaft wollte meinen Rollstuhl suchen.
I: Und hat sie ihn gefunden?
R: Ja, der war auf dem Weg nach Chile.
I: Nach Chile?
R: Ja, im Flugzeug nach Santiago de Chile. Es war dieselbe Maschine, mit der ich angekommen war. Wahrscheinlich ist der Fehler schon beim Abflug passiert ... Man hat den Rollstuhl in den falschen Container getan.
I: Und dann?
R: Naja, am selben Tag ist er von Chile zurück nach Buenos Aires gekommen und die Fluggesellschaft hat ihn zu und nach Hause gebracht. Sie können sich vorstellen, wie froh ich war.
I: Ja, das kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen. Herr Renner, noch zwei Fragen zum Schlusss, aber die brauchen Sie natürlich nicht zu beantworten. Wie alt sind Sie?
R: Achtundfünfzig. Und die zweite Frage ist sicher, wie lange ich schon Rollstuhl fahre.
I: Ja. Woher wissen Sie, dass ich das fragen wollte?
R: Naja, ich warte schon lange auf diese Frage, die Leute möchten das immer wissen. Also, ich war Bergsteiger und hatte mit zweiundzwanzig einen Unfall in den Bergen. Und seit dieser Zeit fahre ich im Rollstuhl.
I: Und was machen Sie beruflich? Sie arbeiten doch, oder?
R: Ja natürlich, ich arbeite halbtags an der Technischen Universtät, in der Verwaltung der Bibliothek.
I: Und haben Sie noch weitere Reisepläne? Oder habe Sie jetzt genug gesehen?
R: Genug? Nein, ich möchte noch viele Reisen machen, die Welt is groß und ich möchte mir noch viel ansehen. Aber auf jeden Fall möchte ich dass nächste Mal mein Patenkind in Honduras besuchen. Ich kenne es nur von Fotos und Briefen und ich denke, dass es höchste Zeit ist, dass wir uns persönlich kennen lernen.
翻译:
42.
A Wheelchair-Traveler talks about his Trip
---Interview with Mr. Renner
Interviewer: Mr. Renner, first of all hearty thank, for that you are ready for this interview. It pleases me very much, that I can speak with you about your trips.
Mr. Renner: Yes, all right, I also find it nice and it pleases me, that I can tell something.
I: Mr. Renner, we have known each other in year 1994 in a trip to South-America. Was it actually your first trip?
R: No, I was already en route before-that.
I: Where were you then already somewhere, if I could ask?
R: Yes, I must talk a lot for that. All right, for the first time I have made a far trip in 1988, with my friend. We were two weeks in New York. And in the next year I have a group-trip to Singapore, Indonesia and Bali particularly, and then ...
I: Hold, hold, that goes much too quick for me, I just can not keep all at all. Please you speak, how do you make it? I mean, to trip with the wheelchair, is not it very hard?
R: Well, you are quite right, it is not quite simple. Man must be indeed well trained, physically topfit, and I drive really frequent sport. I mean, man must also be open to the new things, must accept the strange, then it goes well. You just see, nothing happened on me. But for me it is also a difference, whether I for example take part in a group-trip to China or fly to Istanbul alone.
I: Pardon? Would not you tell me yet, that you were also in China and in Turkey?
R: Yes, I do, in 1990 I have taken part in a group-trip to China and was nine days in Peking and in 1991 I was two weeks in Istanbul alone.
I: Now lack yet only Africa and Australia, then have all continents together!
R: Yes, that is right, I have also thought about that. And so I have been in 1992 in Sydney and surroundings, also in Hon Kong and Macau, and in 1993 in South-Africa, in Cape-town.
I: All right Mr. Renner, I can just difficultly believe it! You know
what? You should have a homepage in Internet! Then you can give other wheelchair-travelers informations about trip-possibilities.
R: That is not a bad idea, but you know, there is already also magazines for wheelchair-travelers, and there are already many trip-informations.
I: All right ... after Cape-town came the trip to South-America, where we have known each other.
R: No, not yet. Before-that I was yet in Vietnam, that was in February 1994.
I: Vietnam? Why then that? Do you have an invitation?
R: It is a long story. But speak in short, first-time I was alone there and at the second time I have visited a friend.
I: It was certainly enormously difficult. then do you speak Vietnamese?
R: No, but some English and with it I can have myself understood. But you are right, it was not simple, the climate, the streets ...
I: And the Photo, that I here see, where is it?
R: That is in the Antarctica on an island south from Argentina, 1998.
I: And How have you come there?
R: I have visited my friend in Argentina, in Buenos Aires and from there I have flown to Ushuaia on Tierra del Fuego and then with a ship, the Bremen, in the Antarctica.
I: Mr. Renner, what was especially difficult for you in these trips? How for example the company-travelers respond to you? Do they help you?
R: All right, the people, the travelers and the persons in the other countries --- it was always very positive, yes, for that I have experienced nothing negative, who have always helped me, no matter where I was. Naturally there are differences, which is always so. No, the people are to my trips no problem. But there are other things. Not all hotels, streets, railway-stations and buses for example are
prepared-beforehand for wheelchair-travelers. And that makes it difficult. When there is no for example elevator, when the toilets are narrow and small, that I can not move myself with the wheelchair or simply in the streets, when I would across the streets and there is no places for wheelchair-travelers ... it is there small things in everyday, that make the trips often difficult.
I: Is there some especial memory? I mean, do you remember something quite special?
R: I have many beautiful memories, I have also always made photos, that help me at the memory, but something I will never forget. As I was in Argentina, in Buenos Aires would out the airplane, then my wheelchair was no more there!
I: How? You had no more wheelchair? How does it happened then?
R: I do not know, too. At the take-off the steward had brought me to my place, and then positioned the wheelchair somewhere to the luggage. And in Buenos Aires, it was no more there.
I: And then? What have you done?
R: Yes, that was not simple. Man has given me an other wheelchair, but it was not convenient, it was too big and so on. My friend has picked me up at the airport and we then have gone to his house.
I: And then?
R: Yes, then he has telephoned the airline-company and we have waited, what happens. the airline-company would search my wheelchair.
I: And have they found it?
R: Yes, it was on the way to Chile.
I: To Chile?
R: Yes, in the plane to Santiago de Chile. It was the same airplane, with which I was arriving. Probably the mistake happens at the take-off already ... man has done the wheelchair in the wrong container.
I: And then?
R: Well, at the same day it has come back from Chile to Buenos Aires and the airline-company has brought it to us at home. You can imagine yourself, how happy I was.
I: Yes, I can imagine it myself really very well. Mr. Renner, still two questions to conclusion, but naturally you do not need to answer. How old are you?
R: Fifty-eight. And the second question certainly is, how long I already travel in wheelchair.
I: Yes. From-where you know, that I would ask these?
R: Well, I wait very long for these questions, that people always would like to know. All right, I was a mountaineer and had a accident in the mountains at twenty-two. And since that time I travel in wheelchair.
I: And what do you make professionally? You do work, is not it?
R: Yes naturally, I worked in half-days in the Technique University, in the administration of library.
I: And do you have other farther trip-plans? Or have you seen enough now?
R: Enough? No, I would make yet many trips, the world is big and I would see still much myself. But in every case I would visit my godchild in Honduras the next time. I know it only through photos and letters and I think, that it is the highest time, that we know each other personally.
没有评论:
发表评论