2014年7月31日星期四

《德语300小时》43、44课课文及翻译

43.
Deutschland heute

      Wer heute nach Deutschland, in die Bundesrepublik Deutschland kommt, ob als Fremder zum ersten Mal oder aus längst vertrauter Gewohnheit, gleichviel --- er spürt sogleich: dieses ist ein sehr
lebendiges Land. Es denkt und trachtet im Heute.

      Deutschland liegt im Herzen Europas. Es ist umgeben von neun Nachbarstaaten. Eingebunden in die Europäische Union und die NATO, bildet Deutschland eine Brücke zu den mittel- und osteuropäischen Staaten.

      Deutschland zählt rund 82,1 Millionnen Einwohner, darunter 7,3 Millionnen Ausländer. Die Bundesrepublik ist nach Russland der bevölkerungsreichste Staat Europas und gehört einer Bevölkerrungsdichte von 230 Menschen pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten
Ländern Europas.

      Deutschland besteht aus 16 Ländern: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nidedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

      Die deutschen Landschaften sind außerordentlich vielfältig und reizvoll. Klimatisch liegt Deutschland im Bereich der gemäßigtkühlen westwindzone zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Kontinentalklima im Osten. Große Temperatureschwankungen sind selten.

      Deutschland nimmmit sich so wie es ist und seine Nachbarn so wie sie sind. Das war nicht immer so, und es ist eine gute Sache.

      Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Land in eine so unmäßige Zukunft gestürzt, dass daraus eine abscheuliche Vergangenheit wurde. Wahr ist aber auch, dass es sich sehr genau und gewissenhaft mit dieser Vergangenheit befasst hat, und das hat ihm Schritt für Schritt ein Heute erbracht, in dem es leben kann und andere mit ihm leben können.

      Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, lag das ganze Deutschland in Trümmern. Aber das Deutsche Volk begann unmittelbar danach, sein Land wiederaufzubauen. Die Wirtschaft hat sich sehr schnell entwickelt. Diese rasante Entwicklung wurde von der ganzen Welt als Wirtschaftswunder bezeichnet. Damals befanden sich auf dem deutschen Boden zwei deutsche Staaten. Am 3. Oktober 1990 wurde die deutsche Einheit verwirklicht.

      Wer heute nach Deutschland kommt, sieht ein ganz anderes Bild. Das sieht er selbst in den großen Städten des Landes, die es so, wie sie heute dastehen, vor 50 Jahren überhaput nicht gab. Zuweilen allerdings sind Sie --- wie das uralte Nürnberg --- so funkelnagelneu, so liebevoll genau und so gewissenhaft richtig aus einem Trümmerhaufen wiederhergestellt, dass man meinen möchte, Vergangenheit und Gegenwart seien ein und dasselbe.

      Man muss und soll in Deutschland ein wenig auf und ab und hin und her fahren und wird eine andere Seite dieser Gegenwärtigkeit erkennen. Man bemerket, dass überall in Deutschland heute so vieles Achtung und Beachtung verdient.

      Deutschland fängt überall, wohin man kommt, neu und anders und überraschend an; es besitzt so viele Brennpunkte und Zentren, wie es Landschaften besitzt, die alle ihre besondere Gegenwart im Gesicht tragen und von überallher nach überallhin aus strahlen mit dem, was sie an wirtschaftlicher und kultureller, an politischer und sozialer, vor allem aber an geistiger, künstlerischer und wissenschaftlicher Energie zu geben haben.

翻译

43.
Germany today

      Who today to Germany, come in the Federal-Republic Germany, whether for the first time as a stranger or out of a long time familiar habit, no matter what --- he feels immediately: It is a very vibrant country. It thinks and struggles in present.

      Germany lies in the heart of Europe. It is surrounded by nine neighbour-states. Integrated into the European Union and the NATO, Germany builds an bridge to the middle- and easten-European states.

      Germany has around 82.1 million inhabitant, among them 7.3 million foreigners. The Federal-Republic is behind Russia the most populated state of Europe and belongs with a population-density of 230 people per square-kilometre to the densest populated countries of Europe.

      Germany consists of 16 countries: Baden-Württemberg, Bavaria, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hesse, Mecklenburg-Vorpommern, Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate, Saarland, Saxony, Saxony-Anhalt, Schleswig-Holstein and Thuringia.

      The German landscape are extraordinarily manifold and zestful. Climatically Germany lies in the realm of the moderately-cool west-wind-zone between the Atlantic ocean and the continental-climate in the East. Large temperature-fluctuations are rare.

      Germany takes itself as it is and his neighbours as they are. It was not always so, and it is a good thing.

      In the second world-war this country was dropped into such an immoderate future, that from it became an abhorrent past. However it is also true, that it has occupied itself exactly and conscientiously to this past, and that has rendered it step by step an today, in which it can live and others can live with him. As the second world-war was to end, the whole Germany lay in fragments. But the German people began directly after it, to reconstruct its country. The economy has developed very quick. This rapid development was called as economy-wonder in the whole world. Once two
German state stood on the German soil. On October 3rd 1990 the German unity was realized.

      Who comes to Germany today, sees a quite other picture. He sees himself it in the large towns of the countries, which were not there at all 50 years ago, as they stand here today. Sometimes however they are --- as the very-old Nuremberg --- so like-a-sparkling-nail-new, so lovingly accurately and so precisely correctly reestablished from a heap-of-ruins, that man would like to think, past and present were one and the-same.

      Man must and should drive in Germany up and down and back and forth a little and will recognize another side of the presence. Man notices, that everywhere in Germany today so much earned respect and observance.

      German begins everywhere, wherever man comes to, new and differently and surprisingly; it possesses so many focus-points and centres, as it possesses landscapes, that bear all its especial present in the face and emanate from anywhere to anywhere, with which it wears to give economic and cultural, political and social, but above all spiritual, artistic and scientific energy.

44.
Beziehungen zwischen der VR China und der BRD

      Am 11. Oktober 1972 haben die Volksrepublik China und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen, seither sind das Tempo der Entwicklung, der Umfang und die Intersität der Beziehungen der freundlichen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland auf allen Gebieten in der Geschichte beispiellos.

      Zwischen beiden Ländern gibt es einen regen hochrangigen Besuchsaustausch. Mechanismen zur Koordination und Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen zwischen den Ministerien beider Länder wurden errichtet. Insbesondere die gegenseitigen Besuche zwischen den Staatsoberhäuptern und Regierungschefs beider Länder haben zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern beigetragen.

      Die Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel erweitert sich ständig. Deutschland ist der großte Handelspartner Chinas in Europa. Das Handelsvolumen zwischen China und Deutschland betrug im Jahr 2001 23,52 Mrd. US-Dollar. Deutschland ist auch das Land in Europa, aus dem China die meisten Technologien einführt. Bis zum Ende 2001 unterhält Deutschland in China 2701 Projekte mit direkter Kapital-beteiligung im Wert von ca. 7 Mrd. US-Dollar, mit dem Schwerpunkt im Bereich wie Verkehr, Telekommunikation, Energiewirtschaft und Infrastruktur. Die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der chinesischen und der deutschen Regierung verläuft sehr erfolgreich. Deutschland führt in China über 160 Projekte im Rahmen der Entwicklungshilfe durch. Neben der Intensivierung der Zusammenarbeit im traditionellen Handel sind beide Lände zugleich dabei, neue Formen und Bereiche der Zusammen zu erschließen.

      Auch in den Bereichen Wissenschaft und Technik, Bildung, Kultur, Umweltschutz etc. werden die Zusammenarbeit und der Austausch ständig ausgebaut. Es hat sich ein vielfältiges Geflecht von Austauschbeziehungen auf unterschiedlichen Ebenen, über verschiedene Kanäle, in vielen Bereichen und mit unterschiedlichen Formen herausgebildet. Im Jahr 1997 haben beide Länder das Dialogforum für Hochtechnologie ins Leben gerufen. Auf beiden Seiten haben je ca. 120 Hochschulen und Universitäten Partnerschaften geschlossen. Die beiderseitige Zusammenarbeit in der Berufsbildung hat sich bemerkenswert gut entwickelt. Der nichtoffizielle Austausch ist vielgestaltig und inhaltsreich. Zwischen chinesischen Provinzen bzw. Städten und deutschen Bundesländern bzw. Städten sind 40 Partnerschaften geschlossen worden. Der direkte kulturelle Austausch entwickelt sich lebhaft.

      In vielen wichtigen internationalen Fragen vertreten China und Deutschland gleiche oder ähnliche Ansichten. Beide Seiten pflegen eine Konsultationen und eine gute Zusammenarbeit in wichtigen globalen Fragen wie bei der Nichtverbreitung von ABC-Waffen, Abrüstung, Drogenbekämpfung, Umweltschutz etc. China unterstützt die europäische Einigung und den Integrationsprozess der Europäischen Union und sieht es gerne, dass Deutschland eine noch größere Rolle in internationalen
Angelegenheiten spielt. Die chinesische Regierung und das chinesiche Volk haben für die deutsche Wiedervereinigung stets Sympathie und Verständnis gezeigt und diese unterstützt. Die deutsche Regierung hält an der „Ein-China-Politik" fest. Deutschland unterstützt China bei der Fortsetzung der Reform und Öffnung sowie seinem Beitritt zur Welthandelsorganisation. Für China ist Deutschland wichtiger Partner der Zusammenarbeit in Europa, für Deutschland steht China an zentraler Stelle seines Asienkonzepts.

      China und Deutschland liegen weit voneinander entfernt, es existieren Unterschiede in Bezug auf die jeweiligen Gesellschaftssysteme, Geschichte, Kultur, Ideologien, Wertvorstellungen und den Stand der wirtschaftlichen Entwickelung. Auch die Ansichten und Herangehensweisen beider Seiten in manchen Fragen sind deshalb nicht ganz die gleichen. In einer vielfältigen Welt sind diese Unterschiede und Differenzen jedoch ganz normal. Sie sind notwendige Grundlage für den Austausch miteinander und schaffen Bedingungen für das Lernen voneinander.

      China und deutschland sind stark daran interessiert, langfristig angelegte und stabile Beziehungen der freundschaftlichen Zusammenarbeit zu errichten, in der Überzeugung, dass dies nicht nur im Interesse beider Länder und Völker liegt, sondern auch dem Frieden, der Stabilität und Entwicklung in der Welt dient.

翻译 :
44.
Relationships between the People's Republic of China and the Federal Republic of German

      On October 11th 1992 the People's Republic of China and the Federal Republic of German diplomatic relationships take up, since then the tempo of development, the extent and the intensity of the relationships of friendly together-work between China and German are in all areas examples.

      Between both countries there is a lively high-ranking exchange-of-visits. Mechanisms to coordination and cooperation on different plains between the ministries of both countries were constructed. In particular the mutual visits between the state-upper-heads and government-chefs of both countries have contributed to deepening of the mutual understanding and the promotion of the together-work between both countries.

      The together-work in economy and trade extends itself incessantly. Germany is the biggest trade-partner of China in Europe. The trade-volume between China and Germany amounted in year 2001 23.52 billion US-dollars. Germany is also the country in Europe, from which China imports the most technologies. Till the end of 2001 Germany maintains in China 2701 projects with capital-participation in worth of circa. 7 billion US-dollars, with the heavy-point in areas like traffic, telecommunication, energy-economy and infrastructure. The financial and technological together-work between the Chinese and German governments goes very successful. German implements in China 160 projects in the frame of development-helps. In addition to the intensification of the together-work in traditional trade both countries are at the same time to exploit new forms and areas of the together-work.

      The together-work and exchange are incessantly extended also in the areas of science and technique, education, culture, environment-protection etc. It has evolved a manifold network of exchange-relationship on different planes, over different channels, in many areas and with different forms. In year 1997 both countries have called the dialog-forum for high-technology in the life. Of both sides 120 High-Schools and universities have ever reached partnerships. The both-sides together-work has developed note-worthily well. The unofficial exchange is polymorphic and rich-contents. Between Chinese provinces i.e. states and German federal-lands i.e. states 40 partnerships have been evolved. The direct cultural exchange develops lively.

      In many important international questions China and German advocate same or similar opinions. Both sides care for a consultation and good together-work in important global questions such as the non-proliferation of Atomic-Biologic-Chemical-weapons, disarmament, drug-fighting, environment-protection etc. China supports the European unification and the integration-process of the European Union and see it with pleasure, that German plays a more bigger roll in international affairs. The Chinese government and the Chines people have shown for the German reunification always sympathy and understanding and supported it. The German government holds firmly on the "One-China-Policy". German supports China for the continuation of the reform and open as well as his joining to the world-trade-organization. For China Germany is more important partner of together-work in Europe, for German China stands at central position of his Asian-blueprint.

      China and German lie far away from-one-another, there exist difference in terms of the respect society-systems, histories, culture, ideologies, worth-idea and the stand of economic development. Also the opinions and tackle-manners of both sides in many questions are therefore not quite the same. In a manifold world these differences (不同) and differences (差别) are however quite normal. They are necessary ground-position for the exchange with-one-another and establish conditions for the learning from-one-another.

      China and Germany are strongly interested in constructing long-term implemented and stable relationship of friendshiply together-work, in the conviction, that it not only lies in the interest of both countries and people, but also serves the peace, the stability and the development in the world.

没有评论:

发表评论